Die ORD-Fachstelle setzt seitens der Akademien der Wissenschaften Schweiz den Nationalen Schweizer Aktionsplan für Open Research Data (ORD) um und dient als Ansprechpartner für Open Science Themen. Über uns

News

Ticino Scienza

Die Zeit ist reif für Open Science: Die Forderung nach gemeinsamer (und kostenloser) Nutzung von Daten wird immer lauter

Auch im Tessin ist die Umsetzung des von dem Verein swissuniversities, dem ETH-Bereich, den Akademien der Wissenschaften Schweiz und dem Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung verabschiedeten Aktionsplans in vollem Gang.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Blog

    Preis für offene Forschungsdaten: Vier herausragende Projekte ausgezeichnet

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben zum zweiten Mal den Open-Research-Data-Preis verliehen. Gleich vier Projekte, die in verschiedenen Bereichen des akademischen Schaffens neue Standards im Umgang mit offenen Forschungsdaten setzen, wurden ausgezeichnet. Die Jury honorierte damit die Vielfalt und den Reichtum in der ORD-Landschaft der Schweiz. Insgesamt waren die Preise mit 21'000 Franken dotiert.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Offene Wissenschaft ausgezeichnet: Vier Projekte erhalten den Nationalen Preis für offene Forschungsdaten

    Sie bieten innovative Ansätze in der Wiederverwendung von Forschungsdaten in interdisziplinären, kollaborativen und bildungsrelevanten Kontexten. Ausgezeichnet mit dem Nationalen ORD-Preis 2024 sind Pathoplexus, ROADS, openwashdata und ENAC-IT4Research. Die Preise sind mit einer Gesamtsumme von 21’000 Franken dotiert.

  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Medienmitteilung

    Schweizer Data Literacy Charta als Grundlage für Datenkompetenz

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlichen eine Data Literacy Charta für die Schweiz. Mit dieser Charta soll ein gesellschaftlich breit getragener Kulturwandel im Umgang mit allgemeinen und persönlichen Daten angestossen werden. Ein Ziel ist, dass jede Person in der Lage ist zu bestimmen, wie mit persönlichen Daten umgegangen wird. Die Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Daten und darauf basierenden Aussagen ist ein weiteres Ziel der Charta.

mehr

Kontakt

ORD-Fachstelle

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!